Kompetenz

 

Jeder Einzelne verfügt über eine Vielzahl von Möglichkeiten, um sich selbst zu begreifen und sein Selbstkonzept, seine Grundeinstellungen und sein selbst gesteuertes Verhalten zu verändern. Er braucht dafür ein förderndes Klima von Echtheit, akzeptierende Wertschätzung und mitfühlendes Verständnis. Jedem Menschen ist ein Wachstumspotential zu Eigen, das in einer Beziehung freigesetzt werden kann.

 
 

 

Mit Akzeptanz und Wertschätzung, Einfühlungsvermögen und Klarheit unterstütze ich Sie bei der Entwicklung Ihrer Kommunikationsfähigkeit, sozialen Kompetenz und emotionalen Intelligenz, Ihres Führungs- und Arbeitsstils.

 

Ich gehe mit Ihnen eine Beziehung ein – Coach zu Coachee, Berater zu Klient.

 

Beratung ist für mich nicht Ratgeben, sondern Sie als Problemeigner zu unterstützen, die in Ihnen liegende Lösung zu entdecken und zu nutzen.

Dabei nutze ich Methoden und Techniken aus verschiedenen therapeutischen Schulen wie Gesprächstherapie, Psychodrama und Systemische Therapie, aber auch Kreativitäts- und Dialogtechniken.

 

Mein Hintergrund :

•  Studium der Musikwissenschaft, Romanistik und Pädagogik

•  20 Jahre selbstständig als Musiker, Komponist, Produzent und Toningenieur

•  10 Jahre Ausbildungsleiter/Dozent und Trainer

•  Coaching Studium Leibniz-Universität Hannover

•  Geschäftsführer einer Bildungs-GmbH

•  Coach in Unternehmen der Veranstaltungswirtschaft, der Stahl- und Automobilindustrie

•  Prüfer- und Trainertätigkeit für die IHK Duisburg und Köln

 

„Ich habe in meinem Leben wiederholt das Gefühl gehabt, vor unlösbaren Problemen zu stehen, mich qualvoll im Kreis zu drehen und von Gefühlen wie Wertlosigkeit und Verzweiflung überwältigt zu werden. Ich hatte das Glück, einen Menschen zu finden, der fähig war, mich zu hören und mich dadurch aus dem Chaos meiner Gefühle gerettet hat, der im Stande war, meine Botschaften etwas tiefer zu erfassen als ich selbst es konnte.

Dieser Mensch hat mich gehört, ohne mich zu beurteilen, zu diagnostizieren oder zu bewerten. Er hat zugehört und auf mich reagiert. Es tut verdammt gut, wenn mir, wenn ich in Not bin, jemand zuhört, ohne über mich zu richten, ohne zu versuchen, die Verantwortung für mich zu übernehmen und ohne mich nach seinen Vorstellungen formen zu wollen.“

Carl Rogers – Erfinder der klientenzentrierten Gesprächstherapie